IMPRESSUMDATENSCHUTZKONTAKTSITEMAP

Hallendienst

Bei Heimspieltagen ist die zum Hallenverkauf eingeteilte Mannschaft mit mindestens drei Spielern/-innen eine Stunde vor dem ersten Spiel in der Halle !!!!


Hallenaufbau

  • Beim Aufschließen der Halle alle Kabinen und Türen zur Halle aufschließen, sowie Toiletten und Halle auf Sauberkeit und evtl. Schäden kontrollieren.
  • HALLENPROTOKOLL AUSFÜLLEN UND DER ABTEILUNGSLEITUNG ZUKOMMENLASSEN
  • Tore (Geräteräume) aufbauen und verankern
  • Zuschauerbänke aufstellen
  • Auswechselbereich mit jeweils 11 Stühlen bestuhlen
  • Ballfangnetze auf beiden Seiten herunterlassen (mit Schlüssel in den beiden seitlichen Regieklappen in Halle 1 und 3)
  • Kampfgericht: 1 Tisch und 2 Stühle
  • Kampfgericht: Hallenordner
  • Kampfgericht: Plastikbox mit Time-Out-Karten und 2-Minuten-Zettel
  • Kampfgericht: Spielanzeige anschließen (befindet sich im Schrank beim Hallenverkauf, Bedienungsanleitung befindet sich im Hallenordner)
  • Kampfgericht: Grünes Schreibbrett + Spielberichtsbögen
  • Werbebanner (in den Schränken im Geräteraum) nach folgendem Muster aufhängen:
    Werbebanner
    NOTAUSGÄNGE SIND ZWINGEND FREIZUHALTEN
  • Sponsorentafel (hinter beiden Schränken im Geräteraum) beim Hausmeisterbüro aufstellen
  • Kundenstopper mit Werbeplakat (hinter beiden Schränken im Geräteraum) im Hallenvorraum aufstellen
  • Tafel (Klappaufsteller) mit Kabinenbelegung beschriften (Kreide befindet sich im Schrank)
  • Letzte Kabine mit zwei Stühlen und einem Tisch für Schiedsrichter bestücken

Hallendienst

Die Backwaren spätestens 1 Stunde vor Beginn des ersten Spiels bei der Bäckerei Moccakult, Thalkirchnerstr 196 in Sendling abholen. Wichtig ist hierbei, die bestellte Ware muss bar bezahlt werden.

Kuchen oder auch gerne frische Waffeln werden von den Mannschaften gestellt, die den Hallenverkauf organisieren. Bitte sprecht Euch ggf. mit den anderen eingeteilten Mannschaften ab. Bei E-Jugend- und Minispielfesten werden die Kuchen von den Eltern der Kindermannschaften gestellt.

Alle anderen Einkäufe werden zentral organisiert, es sind keine weiteren Einkäufe nötig.
NICHT VERGESSEN: GESCHIRRTÜCHER SIND SELBST MITZUBRINGEN!!!!!
Aufbau an den beiden Tischen vor der Glasscheibe zur Halle. Alle benötigten Gerätschaften befinden sich im rot / blauen SG-Schrank. Beim Abbau des Hallenverkaufs beachtet bitte die Bestückung des Schranks. Hierzu haben wir ein Foto in der Schranktür befestigt, als kleine Hilfestellung.

Die letzten Ergebnisse

SV München LaimHerren 220:24
SV München Laim 2Damen 118:9
Damen 2MTSV Schwabing 318:18
weibliche D JugendTSV Ismaning 213:8
TSV MilbertshofenHerren 124:25
SV Pullachmännliche B Jugend24:33
TSV Murnauweibliche C Jugend46:19
SSV Ettalmännliche C Jugend18:27
TSV Grafingmännliche D Jugend9:6

Die nächsten Spiele

09.12.2023
12:15HSG München Westmännliche C Jugend
15:00SV Bruckmühlmännliche D Jugend
17:00TSV Milbertshofen 2Herren 2
18:00FC Bayern Münchenmännliche B Jugend
18:45SV BruckmühlDamen 1
10.12.2023
12:00SV München Laim 3 (a.K.)weibliche D Jugend
18:00TSV Allach 09 2Damen 2
16.12.2023
14:00Herren 1ESV Rosenheim
17:30weibliche C JugendTV Waltenhofen
Informationen zum Hallendienst

Sport nach 1 für Grundschulkinder

Spielen mit „Hand und Ball“, dass der BHV mit dem Kultusministerium an den Grundschulen zusammen mit den Sportvereinen in Bayern etabliert hat, wurde ein echtes Erfolgsmodel.

Seit über 10 Jahren arbeitet die SG Süd/Blumenau nun schon mit verschieden Grundschulen zusammen. Nach den Corona bedingten Einschränkungen bieten wir jetzt wieder mit der Grundschule am Hedernfeld und mit der Lukasgrundschule in der Haderunstr. im Rahmen von „Sport nach 1“ kostenfreies „Spielen mit Hand“ für Grundschüler und Schülerinnen an.

Veranstaltungen

Weihnachtsfeier 2023 - SG Oscars
16.12.2023 / 18:30
Vereinsausflug 2024
17.05.2024 bis 20.05.2024

Sponsoren

We Play HandballErimaMINT SolutionsDer Bayernmarkt
Cafe Kustermann